Zeitschrfiten Betriebsrat

Fachwissen für Betriebsräte

 

Grundlagen, Urteile und Empfehlungen für Ihre Betriebsratsarbeit. Wertvolles Wissen aus den Fachredaktionen des Bund-Verlags.

Aktuelle Meldungen für den Betriebsrat

Dollarphotoclub_29360840_160503
28. Juni 2024 | Der Bundestag hat am Freitag (28.6.2024) die Gesetzesänderung des BetrVG zur Novellierung der Betriebsratsvergütung einstimmig beschlossen. Alle Fraktionen und Gruppen des Bundestages stimmten der Regierungsvorlage zu. Durch die Novelle sollen die durch ein Urteil des Bundesgerichtshofes von 2023 entstandenen Rechtsunsicherheiten beseitigt werden. [...] mehr
Urlaub Strand Windrad
Urlaub - Aus den Fachzeitschriften

Krank im Urlaub − was dann rechtlich gilt

26. Juni 2024 | Der lang ersehnte Urlaub steht kurz bevor, doch auf einmal schmerzt der Kopf, die Nase läuft und alles tut weh. Müssen Beschäftigte sich nun krankmelden und den Urlaub absagen oder dürfen sie den Urlaub antreten? Was passiert bei Krankheit mit bereits genehmigten Urlaubstagen? Und was gilt, wenn das Kind im Urlaub erkrankt? Das verrärt Ausgabe 6/2024 von »Arbeitsschutz und Mitbestimmung«. [...] mehr
Dollarphotoclub_62408847_160503-e1465203293385
Eingruppierung - Aus den Fachzeitschriften

13 häufige Fragen zur Eingruppierung

24. Juni 2024 | Der Betriebsrat ist der Ansprechpartner, wenn es um faire und transparente Eingruppierung geht. Die wichtigsten Antworten auf die häufigsten Fragen liefert unser Experte Hartmut Kuster in der »Arbeitsrecht im Betrieb« 6/2024. [...] mehr
Impfung Spritze Patient Gesundheit Gesundheitsschutz Arzt
24. Juni 2024 | Während der Corona-Pandemie durften Betreiber von Pflegeeinrichtungen Beschäftigte, die keinen Immunitätsnachweis gegen das Coronavirus vorlegen konnten, ohne Fortzahlung der Vergütung von der Arbeit freistellen. Eine Abmahnung gegen ungeimpfte Beschäftigte war aber nicht rechtens – so das BAG. [...] mehr
Grafik: Clipboard und Brief
24. Juni 2024 | Eine Steuerkanzlei versendete die Steuererklärung ihrer Mandanten an die falsche Adresse, wo diese von den neuen Bewohnern geöffnet wurde. Dafür verlangen die Mandanten nun Schadensersatz. Der EuGH hatte zu entscheiden: Kann auch die bloße Befürchtung eines Datenmissbrauchs einen immateriellen Schaden begründen? [...] mehr

Betriebsratswissen online. Klicken, um ein Test-Abo zu bestellen.

Testen Sie jetzt 30 Tage gratis!

»Betriebsratswissen online« - das richtige Tool für Ihre tägliche Betriebsratsarbeit. Das Fachmodul bündelt alles auf einer Plattform: Mit einem Klick erhalten Sie zu Ihrem Suchbegriff das gewünschte Fachwissen, praktische Arbeitshilfen und die passende Rechtsprechung.

Dank einer komfortablen Suche holen Sie sich genau den Treffer, den Sie brauchen. Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie »Betriebsratswissen online« jetzt 30 Tage gratis!

 

 

 


Was ist ein Betriebsrat?

   

Der Betriebsrat vertritt die Interessen der Arbeitnehmer des Betriebs. In allen Betrieben mit in der Regel mindestens fünf ständigen wahlberechtigten Arbeitnehmern, von denen drei wählbar sind, ist ein Betriebsrat zu wählen (vgl. § 1 BetrVG).

Der Betriebsrat nimmt die Beteiligungsrechte wahr, die die Belegschaft nach dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) hat. Im Kern sind das Überwachungs-, Schutz- und Gestaltungsaufgaben (§ 80 BetrVG). Zur Erfüllung dieser Aufgaben stehen dem Betriebsrat Informationsrechte, Mitwirkungsrechte und Mitbestimmungsrechte zu.

Wie Sie als Betriebsrat Ihre Beteiligungsrechte möglichst umfassend und effektiv wahrnehmen, erfahren Sie in unseren Top-Themen für den Betriebsrat: Betriebsratswahl, Betriebsratsarbeit, Mitbestimmung, Arbeitsschutz und Beschäftigtendatenschutz. Dort haben wir wissenswerte Grundlagen, Urteile und Empfehlungen für eine gute Betriebsratsarbeit zusammengefasst.

 
   

 

DGB Rechttsschutz & Bund-Verlag Kooperation

In Krisenzeiten zusammenstehen.

Gemeinsam Wissen teilen

Top-Themen für den Betriebsrat

Betriebsraete_Betriebsratswahlen

Betriebsratswahl

Ein Einblick in das nötige Wissen zu den verschiedenen Wahlverfahren, Fristen und Minderheitengeschlecht.

Mehr zum Thema
betriebsrat-arbeitsschutz

Arbeitsschutz

Im Fokus: Mitbestimmungsrechte und Überwachungsmöglichkeiten des Gremiums zum Thema Arbeitsschutz.

Mehr zum Thema
Betriebsraete_Betriebsratsorganisation

Betriebsratsarbeit

Grundlegendes Wissen zur Organisation des Gremiums sowie die einzelnen Rechte und Plichten der Mitglieder.

Mehr zum Thema
betriebsrat-beschäftigtendatenschutz

Beschäftigtendatenschutz

Ein Einblick in den Arbeitnehmerdatenschutz sowie in die Beteiligungsrechte und Mitbestimmung.

Mehr zum Thema
betriebsrat-mitbestimmung-gruppe

Mitbestimmung

So funktioniert Mitbestimmung bei sozialen Angelegenheiten, Personalmaßnahmen, Einstellung und Kündigung.

Mehr zum Thema
Betriebsrats-Lexikon

Lexikon

Kompaktes Online Lexikon. Definitonen, Erläuterungen und Einträge zu den wichtigsten Fachbegriffen.

Mehr zum Thema

Die Standardtitel zu den Top-Themen

Wolfgang Däubler, u.a.
Mit Wahlordnung und EBR-Gesetz. Inklusive Zugriff auf die Online-Ausgabe mit regelmäßigen Aktualisierungen.
119,00 €
Mehr Infos
Christian Schoof
Das Lexikon für die betriebliche Interessenvertretung (inklusive Online-Zugriff auf alle Inhalte)
59,00 €
Mehr Infos
Kittner
Gesetze, Einleitungen, Übersichten - inklusive Online-Zugriff auf alle Inhalte, Gesetze und Rechtsprechung im Volltext
44,00 €
Mehr Infos