Betriebsratsarbeit


Rechte und Pflichten sind entscheidend. Kennen Sie Ihren Schulungsanspruch und die richtige Fachliteratur? Wissen Sie um die Regeln der Freistellung und das Einmaleins der Betriebsratssitzung und Betriebsversammlung?

Basiswissen Betriebsratsarbeit

Basiswissen

10 Fragen - 10 Antworten

Die 10 wichtigsten Fragen aus der Praxis und die dazu passenden 10 Antworten. Auf den Punkt gebracht. So verlieren Sie keine Zeit.


Arbeitshilfen Betriebsratsarbeit

Arbeitshilfen

Handwerkszeug für den Praktiker

Erprobte Arbeitshilfen für Ihr Tagesgeschäft. Damit Sie das Rad nicht immer neu erfinden müssen. Hier finden Sie Checklisten, Betriebsvereinbarungen und Formulare.

Alle Arbeitshilfen

Rechtsprechung Betriebsratsarbeit

Rechtsprechung

Aktuelle Urteile

Die wichtigsten Gerichtsurteile des Bundesarbeitsgerichts und der Unterinstanzen, die Sie kennen sollten, kompakt und verständlich aufbereitet.

Zur Rechtsprechung
13. Juni 2024 | Wer als sogenannter Initiator dabei hilft, eine Betriebsratswahl vorzubereiten, genießt einen befristeten Sonderkündigungsschutz (§ 15 Abs. 3b KSchG). Dieser ist aber nicht geeignet, im Kündigungsprozess einen Anspruch auf Weiterbeschäftigung durchzusetzen – so das LAG Köln. [...] mehr
Energiebeihilfe - Rechtsprechung

Bergleute: Keine Kohle für neue Öfen

24. Mai 2024 | Das Ende des Steinkohlebergbaus trifft auch die Haushalte der früheren Bergleute: Die traditionellen Kohlelieferungen (Hausbrand) wurden bis Ende 2018 pauschal abgelöst. Wer sich im Vertrauen darauf eine Kohleheizung hat einbauen lassen, kann von seinem früheren Arbeitgeber keinen Zuschuss für die Umrüstung verlangen - so das LAG Düsseldorf. [...] mehr

Aus den Fachredaktionen

Schnell

Mehr Wissen

Fundierte Hintergrundinformationen aus den Fachredaktionen des Bund-Verlags - mit wertvollen Praxistipps.

Zu den Fachinfomationen
Betriebsratsarbeit - Aus den Fachzeitschriften

Das müsst Ihr zur Tagesordnung wissen

03. Juni 2024 | Die Tagesordnung für die Betriebsratssitzung ist der Schlüssel, um alle Betriebsratsmitglieder auf die bevorstehenden Themen vorzubereiten. Eine unvollständige oder fehlende Tagesordnung kann dazu führen, dass die gefassten Beschlüsse ungültig sind. Daher ist es so wichtig, dass keine Fehler passieren. [...] mehr
Künstliche Intelligenz - Aus den Fachzeitschriften

Erfolgreich als Betriebsrat – mit ChatGPT

03. Juni 2024 | Die Digitalisierung schreitet voran und Künstliche Intelligenz (KI) verbreitet sich immer stärker. Auch die Arbeit der Betriebsräte bleibt davon nicht unberührt. Unsere Experten Martin Menacher und Lars Albert beschreiben in der »Arbeitsrecht im Betrieb« 5/2024 zehn mögliche Anwendungsgebiete für ChatGPT bei der Betriebsratsarbeit. Wichtig beim Einsatz von ChatGPT: Ergebnisse immer kritisch hinterfragen! [...] mehr
anzeige1-br-organisation
Das Lexikon für den Betriebsrat

Bewährte praktische Hilfen für alle im betrieblichen Alltag auftretenden Fragen.

Jetzt bestellen