Betriebsratsarbeit: Aus den Fachredaktionen


Vertrag AGB Geschäftsbedingung Lupe Kleingedrucktes Rückzahlung Klausel
Betriebsratsarbeit - Aus den Fachzeitschriften

Das müsst Ihr zur Tagesordnung wissen

03. Juni 2024 | Die Tagesordnung für die Betriebsratssitzung ist der Schlüssel, um alle Betriebsratsmitglieder auf die bevorstehenden Themen vorzubereiten. Eine unvollständige oder fehlende Tagesordnung kann dazu führen, dass die gefassten Beschlüsse ungültig sind. Daher ist es so wichtig, dass keine Fehler passieren. [...] mehr
KI, Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz - Aus den Fachzeitschriften

Erfolgreich als Betriebsrat – mit ChatGPT

03. Juni 2024 | Die Digitalisierung schreitet voran und Künstliche Intelligenz (KI) verbreitet sich immer stärker. Auch die Arbeit der Betriebsräte bleibt davon nicht unberührt. Unsere Experten Martin Menacher und Lars Albert beschreiben in der »Arbeitsrecht im Betrieb« 5/2024 zehn mögliche Anwendungsgebiete für ChatGPT bei der Betriebsratsarbeit. Wichtig beim Einsatz von ChatGPT: Ergebnisse immer kritisch hinterfragen! [...] mehr
Dollarphotoclub_60688490_160503
Unternehmenskrise - Aus den Fachzeitschriften

Transparente Informationspolitik in Krisen

17. Mai 2024 | In unsicheren und beunruhigenden Zeiten ist eine effektive Krisenkommunikation entscheidend – sowohl im Unternehmen als auch in der Gesellschaft. Doch wie setzen Betriebsräte dieses Verständnis in der Praxis um? Und was zeichnet eine erfolgreiche Krisenkommunikation aus? Mehr dazu erfahrt Ihr von Marion Houben in »Arbeitsrecht im Betrieb« 4/2024. [...] mehr
Arbeit Unfall Arbeitunfall Arbeitsschutz Sturz Risiko Gefahr
Unfallversicherung - Aus den Fachzeitschriften

Arbeitsunfall und Berufskrankheit - Was tun?

10. Mai 2024 | Eine Berufskrankheit oder ein Arbeitsunfall wurde anerkannt: Die Abläufe und Leistungserbringung der Unfallversicherungsträger stehen im Mittelpunkt des Titelthemas 5/2024 der Zeitschrift »Gute Arbeit«. Zwei Beiträge vermitteln wertvolle Tipps und informieren über Fallstricke bei der Leistungsgewährung. Denn Betroffene kommen nicht immer automatisch zu ihrem Recht. [...] mehr
Dollarphotoclub_52916327_160503
Beschäftigungssicherung - Aus den Fachzeitschriften

Der Betriebsrat als Krisenmanager

06. Mai 2024 | Wie kann der Betriebsrat die Beschäftigung im Betrieb sichern, wenn die nächste Krise schon vor der Tür steht? Welche Informationen, Strategien und Netzwerke braucht er, um auf Augenhöhe mit dem Management zu verhandeln? Antworten gibt Jürgen Markowski in »Arbeitsrecht im Betrieb« 4/2024. [...] mehr
Arbeitsschutz
Arbeitsschutz - Aus den Fachzeitschriften

Kooperation der Akteure im Arbeitsschutz

26. April 2024 | Für einen wirksamen Gesundheitsschutz ist es wichtig, dass die handelnden Personen gut zusammenarbeiten und alle Akteure kooperieren und sich abstimmen. Das gilt auch für die Beteiligung der Interessenvertretungen, die einen gesetzlichen Auftrag zu erfüllen haben. Mehr dazu lest Ihr in »Gute Arbeit« 3/2024. [...] mehr