Wegweiser für Personalräte. Jetzt kostenlos anfordern

Wegweiser für Personalräte

Der Wegweiser zur Personalratsarbeit bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle Themen und bietet essentielle Tipps für den Gremiumsalltag.

Jetzt kostenlos anfordern!

Zeitschriften Personalrat

Fachwissen für Personalräte

 

Grundlagen, Urteile und Empfehlungen für Ihre Personalratsarbeit. Wertvolles Wissen aus den Fachredaktionen des Bund-Verlags.

Aktuelle Meldungen für den Personalrat

Urlaub Strand Windrad
Urlaub - Aus den Fachzeitschriften

Krank im Urlaub − was dann rechtlich gilt

26. Juni 2024 | Der lang ersehnte Urlaub steht kurz bevor, doch auf einmal schmerzt der Kopf, die Nase läuft und alles tut weh. Müssen Beschäftigte sich nun krankmelden und den Urlaub absagen oder dürfen sie den Urlaub antreten? Was passiert bei Krankheit mit bereits genehmigten Urlaubstagen? Und was gilt, wenn das Kind im Urlaub erkrankt? Das verrärt Ausgabe 6/2024 von »Arbeitsschutz und Mitbestimmung«. [...] mehr
Cannabis_Pflanze
Arbeitsschutz - Aus den Fachzeitschriften

Cannabiskonsum in der Behörde: 5 Fragen

25. Juni 2024 | Das Konsum-Cannabisgesetz (KCanG) erlaubt in Grenzen den Besitz von Cannabis zum privaten Eigenkonsum. Dies hat auch Auswirkungen auf die Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Die drängendsten Fragen in den Arbeitsverhältnissen beantwortet Prof. Dr. Sergio Fortunato in »Der Personalrat« 6/2024. [...] mehr
Impfung Spritze Patient Gesundheit Gesundheitsschutz Arzt
24. Juni 2024 | Während der Corona-Pandemie durften Betreiber von Pflegeeinrichtungen Beschäftigte, die keinen Immunitätsnachweis gegen das Coronavirus vorlegen konnten, ohne Fortzahlung der Vergütung von der Arbeit freistellen. Eine Abmahnung gegen ungeimpfte Beschäftigte war aber nicht rechtens – so das BAG. [...] mehr
Grafik: Clipboard und Brief
24. Juni 2024 | Eine Steuerkanzlei versendete die Steuererklärung ihrer Mandanten an die falsche Adresse, wo diese von den neuen Bewohnern geöffnet wurde. Dafür verlangen die Mandanten nun Schadensersatz. Der EuGH hatte zu entscheiden: Kann auch die bloße Befürchtung eines Datenmissbrauchs einen immateriellen Schaden begründen? [...] mehr
Sekretärin Büro digital virtuell secretary office
Digitalisierung der Verwaltung - Aktuelles

Onlinezugangsgesetz 2.0: Vermittlungsverfahren abgeschlossen

18. Juni 2024 | Konsens im Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat: Seit dem 12.6.2024 liegt ein Einigungsvorschlag für das Gesetz zur Änderung des Onlinezugangsgesetzes sowie weiterer Vorschriften zur Digitalisierung der Verwaltung vor. [...] mehr

2 Ausgaben Gratis Testem 2018-06 870x579

Der Personalrat – Für Sie zwei Ausgaben gratis!

»Der Personalrat« ist die Fachzeitschrift für Personalrecht im öffentlichen Dienst. Hier erhalten Sie hieb- und stichfeste Informationen, schnell und präzise aufbereitet. Wenn Sie einen Überblick zu aktuellen Personalratsthemen benötigen oder wenn Sie sich im Detail mit der Rechtslage beschäftigen müssen. Mit aktuellen Themen, Kommentaren, Interviews, Rechtsprechung und praktische Arbeitshilfen ist »Der Personalrat« stets die beste Wahl. mehr


Was ist ein Personalrat?

   

Der Personalrat vertritt die Interessen der Beschäftigten in einer Dienststelle. In allen Dienststellen mit in der Regel mindestens fünf ständigen wahlberechtigten Beschäftigten, von denen drei wählbar sind, ist ein Personalrat zu wählen (vgl. § 12 BPersVG).

Der Personalrat nimmt die Beteiligungsrechte wahr, die die Beschäftigten nach dem BPersVG haben. Im Kern sind das Überwachungs-, Schutz- und Gestaltungsaufgaben (§ 68 BPersVG). Zur Erfüllung dieser Aufgaben hat der Personalrat Informations-, Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte.

Wie Sie als Personalrat Ihre Beteiligungsrechte möglichst umfassend und effektiv wahrnehmen, erfahren Sie in unseren Top-Themen für den Personalrat. Dort haben wir wissenswerte Grundlagen, Urteile und Empfehlungen für eine gute Personalarbeit zusammengefasst.

 
   

 


Top-Themen für den Personalrat

personalraete-personalratsorganisation

Personalratsarbeit

Es geht um Ihre Rechte und Pflichten und die Grundlagen der Personalratssitzungen und Personalversammlung.

Mehr zum Thema
personalraete_arbeitsschutz

Arbeitsschutz

Was Sie bei Stress, Burnout oder psychischer Belastung tun können. Und was Gefährdungsbeurteilung und BEM bewirken.

Mehr zum Thema
personalraete-beteiligungsrecht-seminarraum

Personalvertretungsrecht

So funktioniert Mitbestimmung bei sozialen Angelegenheiten, Personalmaßnahmen, Einstellung und Kündigung.

Mehr zum Thema
personalraete-beschaeftigtendatenschutz

Beschäftigtendatenschutz

Erfahren Sie, welche Spielregeln ab Mai 2018 für das Erheben, Speichern und Verarbeiten von Beschäftigtendaten gelten.

Mehr zum Thema
rersonalraet-tvoed

TVöD | TV-L

Klare Sicht auf die tariflichen Regelungen. Erfahren Sie was genau sich dahinter verbirgt welche Punkte abgedeckt werden.

Mehr zum Thema
Betriebsrats-Lexikon

Lexikon

Kompaktes Online Lexikon. Definitonen, Erläuterungen und Einträge zu den wichtigsten Fachbegriffen.

Mehr zum Thema

Die Standardtitel zu den Top-Themen

Dirk Lenders, u.a.
mit Wahlordnung, ergänzenden Vorschriften und vergleichenden Anmerkungen zu den 16 Landespersonalvertretungsgesetzen
210,00 €
Mehr Infos
Dirk Lenders, u.a.
Basiskommentar mit Wahlordnung
64,00 €
Mehr Infos
Kittner
Gesetze, Einleitungen, Übersichten - inklusive Online-Zugriff auf alle Inhalte, Gesetze und Rechtsprechung im Volltext
44,00 €
Mehr Infos
Herbert Deppisch, u.a.
Rechtliches Wissen und soziale Kompetenz
24,90 €
Mehr Infos