JAV

Fachwissen für die JAV


Grundlagen, Urteile und Empfehlungen für Ihre Arbeit in der Jugend- und Auszubildendenvertretung. Wertvolles Wissen aus den Fachredaktionen des Bund-Verlags.

 

Aktuelle Meldungen für die JAV

Impfung Spritze Patient Gesundheit Gesundheitsschutz Arzt
24. Juni 2024 | Während der Corona-Pandemie durften Betreiber von Pflegeeinrichtungen Beschäftigte, die keinen Immunitätsnachweis gegen das Coronavirus vorlegen konnten, ohne Fortzahlung der Vergütung von der Arbeit freistellen. Eine Abmahnung gegen ungeimpfte Beschäftigte war aber nicht rechtens – so das BAG. [...] mehr
Grafik: Clipboard und Brief
24. Juni 2024 | Eine Steuerkanzlei versendete die Steuererklärung ihrer Mandanten an die falsche Adresse, wo diese von den neuen Bewohnern geöffnet wurde. Dafür verlangen die Mandanten nun Schadensersatz. Der EuGH hatte zu entscheiden: Kann auch die bloße Befürchtung eines Datenmissbrauchs einen immateriellen Schaden begründen? [...] mehr
Geld
17. Juni 2024 | Ob Beschäftigte Urlaubsgeld erhalten oder nicht, hängt entscheidend davon ab, ob ein Tarifvertrag gilt oder nicht. In tarifgebundenen Betrieben der Privatwirtschaft erhalten rund drei Viertel (74 Prozent) der Beschäftigten Urlaubsgeld. In Betrieben ohne Tarifvertrag sind es nur 36 Prozent – so die Auswertung des WSI-Tarifarchivs. [...] mehr
Dollarphotoclub_46742238
Beschäftigtendaten - Aus den Fachzeitschriften

7 Fragen zum Inhalt der Personalakte

17. Juni 2024 | Ob in Papierform oder digital – beim Führen von Personalakten müssen arbeits-, dienst- und datenschutzrechtliche Vorgaben beachtet werden. Antworten auf 7 Fragen gibt Michael Kröll in der »Computer und Arbeit« 6/2024. [...] mehr
Menschen_71263677
10. Juni 2024 | Das Arbeitsgericht Berlin hat die Probezeitkündigung eines Auszubildenden beim Springer-Konzern für wirksam erachtet. Der Azubi hatte ein Video mit dem Titel »Wie entsteht eine Lüge« über die Berichterstattung seines Arbeitgebers zum Angriff der Hamas auf Israel am 7.10.2023 bei YouTube eingestellt. [...] mehr

Was ist eine JAV?

   

Die JAV ist ein Hilfsorgan des Betriebsrats bzw. Personalrats. Sie vertritt die besonderen Belange und Interessen der Jugendlichen (unter 18 Jahren) und der zur Berufsausbildung Beschäftigten (Auszubildende, Praktikanten, Werkstudenten) im Betrieb. Vor allem wacht die JAV darüber, dass die zugunsten der Jugendlichen und Auszubildenden geltenden Gesetze, Verordnungen, Unfallverhütungsvorschriften, Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen durchgeführt werden.

Betriebsrat und Personalrat sind gesetzlich verpflichtet, die JAV zu unterstützen. Diese hat keine eigenen Mitbestimmungsrechte gegenüber dem Arbeitgeber, ist aber berechtigt, an den Sitzungen des Betriebsrats teilzunehmen und dort antrags- und stimmberechtigt, soweit es um die Belange der Jugendlichen und Auszubildenden im Betrieb geht.

Mitglieder der JAV sind wie Betriebsratsmitglieder vor Nachteilen aufgrund ihres Ehrenamtes geschützt (§ 78 BetrVG), zudem sind JAV-Mitglieder besonders davor geschützt, nach erfolgreicher Ausbildung nicht in ein Arbeitsverhältnis übernommen zu werden (§ 78a BetrVG).

Die JAV muss Anregungen und Beschwerden von Jugendlichen und Auszubildenden entgegennehmen und auf die entsprechende Erledigung hinzuwirken und die Integration ausländischer Jugendlicher und Auszubildender, ggf. durch die Beantragung von förderlichen Maßnahmen beim Betriebsrat, fördern.

 
   

 

Andreas Splanemann
Tipps und Arbeitshilfen für die Praxis - Zusammenarbeit mit Betriebsrat und Personalrat - inkl. Online-Quiz
26,00 €
Mehr Infos

Die Standardtitel zu den Top-Themen

Jürgen Ratayczak, u.a.
Das Lexikon für die Arbeit der Jugend- und Auszubildendenvertretung - Online-Zugriff auf alle Stichwörter und Arbeitshilfen
59,00 €
Mehr Infos
Online-Datenbank mit E-Training und E-Newsletter für die Jugend- und Auszubildendenvertretung - Mit Aktualisierungsservice - für bis zu 3 Nutzer*innen
144,00 €
Mehr Infos
Thomas Lakies
Basiskommentar zum JArbSchG mit Einleitung und ergänzenden Vorschriften
39,90 €
Mehr Infos
Kittner
Gesetze, Einleitungen, Übersichten - inklusive Online-Zugriff auf alle Inhalte, Gesetze und Rechtsprechung im Volltext
44,00 €
Mehr Infos