Lächelnder Mann im Rollstuhl.

Fachwissen für die SBV


Grundlagen, Urteile und Empfehlungen für Ihre Arbeit in der Schwerbehindertenvertretung. Wertvolles Wissen aus den Fachredaktionen des Bund-Verlags.

 

Aktuelle Meldungen für die SBV

Impfung Spritze Patient Gesundheit Gesundheitsschutz Arzt
24. Juni 2024 | Während der Corona-Pandemie durften Betreiber von Pflegeeinrichtungen Beschäftigte, die keinen Immunitätsnachweis gegen das Coronavirus vorlegen konnten, ohne Fortzahlung der Vergütung von der Arbeit freistellen. Eine Abmahnung gegen ungeimpfte Beschäftigte war aber nicht rechtens – so das BAG. [...] mehr
Grafik: Clipboard und Brief
24. Juni 2024 | Eine Steuerkanzlei versendete die Steuererklärung ihrer Mandanten an die falsche Adresse, wo diese von den neuen Bewohnern geöffnet wurde. Dafür verlangen die Mandanten nun Schadensersatz. Der EuGH hatte zu entscheiden: Kann auch die bloße Befürchtung eines Datenmissbrauchs einen immateriellen Schaden begründen? [...] mehr
Dollarphotoclub_46742238
Beschäftigtendaten - Aus den Fachzeitschriften

7 Fragen zum Inhalt der Personalakte

17. Juni 2024 | Ob in Papierform oder digital – beim Führen von Personalakten müssen arbeits-, dienst- und datenschutzrechtliche Vorgaben beachtet werden. Antworten auf 7 Fragen gibt Michael Kröll in der »Computer und Arbeit« 6/2024. [...] mehr
Menschen_71263677
10. Juni 2024 | Das Arbeitsgericht Berlin hat die Probezeitkündigung eines Auszubildenden beim Springer-Konzern für wirksam erachtet. Der Azubi hatte ein Video mit dem Titel »Wie entsteht eine Lüge« über die Berichterstattung seines Arbeitgebers zum Angriff der Hamas auf Israel am 7.10.2023 bei YouTube eingestellt. [...] mehr
Arbeitshilfe - Checkliste
Prävention - Aus den Fachzeitschriften

BEM erfolgreich abschließen

10. Juni 2024 | In »Schwerbehindertenrecht und Inklusion 6/2024« zeigt unser Experte, wie man das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) erfolgreich abschließt und insbesondere vom Arbeitgeber zugesagte Maßnahmen zugunsten des Beschäftigten richtig dokumentiert – mit Checkliste und Muster für ein BEM-Protokoll. [...] mehr

Was ist eine Schwerbehindertenvertretung?

   

Der SBV kommt in Zusammenarbeit den anderen Interessenvertretungen im Betrieb, insbesondere Betriebsrat und JAV (§ 176 SGB IX) die Aufgabe zu, die Interessen schwerbehinderter Menschen wahrzunehmen.

Sie führt Präventions- und Integrationsmaßnahmen gemeinsam mit dem Arbeitgeber durch (vgl. §§ 166, 167, 178 SGB IX). Sie hat ein Teilnahmerecht an den Sitzungen von Betriebsrat, JAV und anderen Interessenvertretungen.

Eine SBV kann in einem Betrieb gewählt werden, in dem mindestens fünf schwerbehinderte Menschen nicht nur vorübergehend beschäftigt sind. Die Wahlen finden alle vier Jahre statt. Gewählt werden eine Vertrauensperson der schwerbehinderten Arbeitnehmer, die selbst nicht schwerbehindert sein muss, und mindestens ein Stellvertreter. Der SBV kommt der gleiche Benachteiligungs- und Kündigungsschutz zu wie den anderen Interessenvertretungen.

 
   

 


Die Standardtitel zu den Top-Themen

Werner Feldes, u.a.
Das Lexikon für die Interessenvertretung von Menschen mit Behinderungen - Inkl. Zugang zur Online-Ausgabe
64,00 €
Mehr Infos
Werner Feldes, u.a.
Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen - Kommentar für die Praxis
189,00 €
Mehr Infos
Werner Feldes, u.a.
Aufgaben - Rechte - Kompetenzen
29,80 €
Mehr Infos
Bernd Westermann, u.a.
Basiskommentar zum SGB IX (Teil 3) mit Wahlordnung - inklusive barrierearmes PDF
54,00 €
Mehr Infos