»Der Personalrat«-Podcast

Personalrat Podcast Cover

Im Podcast der Zeitschrift »Der Personalrat« befragt Irmgard Schmalix, verantwortliche Redakteurin der Zeitschrift, Michael Kröll, Fachanwalt für Arbeitsrecht zu bedeutenden Gerichtsentscheidungen oder wichtigen Gesetzesänderungen. Der Podcast erklärt Personalräten kurz und kurzweilig, warum das Thema für ihre Arbeit wichtig ist und welche Auswirkungen sich daraus für die Praxis ergeben.

Abonnieren Sie den Podcast und verpassen Sie keine Folge mehr - zum Beispiel auf Spotify, Apple Podcasts, Deezer und Google Podcasts.

Alle Episoden

»Der Personalrat«-Podcast - Aktuelles

Gehaltskürzung wegen Anwaltskosten?

10. Juni 2024 | Kann der Arbeitgeber entstandene Anwaltskosten gegen das Gehalt aufrechnen? Das hatte das BAG (25.10.2023 - 7 AZR 338/22) zu entscheiden. Der Arbeitgeber beglich freiwillig die Rechnung eines Anwalts. Diesen hatte ein Betriebsratsmitglied beauftragt - ohne dass das Gremium zuvor einen entsprechenden Beschluss gefasst hatte. Im Nachgang zog der Arbeitgeber die Kosten vom Lohn des Betriebsratsmitglied ab. Geht das? [...] mehr
»Der Personalrat«-Podcast - Aktuelles

Cannabis jetzt erlaubt – auch am Arbeitsplatz?

22. Mai 2024 | Seit dem 1. April 2024 gilt die Teillegalisierung von Cannabiskonsum und -anbau. Worum geht es genau und welche Folgen hat die Gesetzesänderung im Arbeitsrecht für Beschäftigte und Personalräte? Diesen Fragen geht die aktuelle Podcast-Folge auf den Grund. [...] mehr
»Der Personalrat«-Podcast - Aktuelles

Was regelt die KI-Verordnung?

07. Mai 2024 | Die EU-Verordnung zur künstlichen Intelligenz, auch als »Gesetz über Künstliche Intelligenz« bezeichnet, ist weltweit die erste umfassende gesetzliche Regelung für den Umgang mit verschiedensten Software-Anwendungen aus dem Bereich der KI. Prof. Dr. Peter Wedde klärt in der aktuellen Podcast-Folge die Inhalte, den Geltungsbereich und ob Personalräte damit zu tun haben. [...] mehr