pr aktuelle ausgabe


»Der Personalrat« 6/2024

TITELTHEMA:  ARBEITSSCHUTZ

Cannabis-Legalisierung: Folgen im Arbeitsrecht?

  • Nach der Wahl 10 Punkte für die ersten 100 Tage
  • Schulungsanspruch Das Recht auf Grundlagenseminare
  • Rechtsprechung Ordnungsgemäße Büroräume für den Personalrat

Zum Onlinezugang         Zum Archiv       

Inhaltsverzeichnis 6/2024

Editorial
Magazin
Titelthema
Was regelt das Gesetz zum kontrollierten Umgang mit Cannabis und zur Änderung weiterer Vorschriften? Und was bedeutet dies für die Angehörigen des öffentlichen Dienstes? mehr
Am 22. 3. 2024 hat der Bundesrat das Gesetz zum kontrollierten Umgang mit Cannabis und zur Änderung weiterer Vorschriften (Cannabisgesetz) gebilligt. Wie wirkt sich das Gesetz auf das Arbeitsrecht und die Beschäftigtenverhältnisse aus? mehr
Das Konsum-Cannabisgesetz (KCanG) erlaubt in Grenzen den Besitz von Cannabis zum privaten Eigenkonsum. Dies hat auch Auswirkungen auf die Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Die drängendsten Fragen in den Arbeitsverhältnissen sollen im Folgenden beantwortet werden. mehr
Personalratsarbeit
Nach der konstituierenden Sitzung müssen die neu gewählten Gremien die Arbeit aufnehmen und schnell handlungsfähig werden. Wie gelingt das? mehr
Neu im Personalratsgremium
Was tun, wenn die Dienststellenleitung die Teilnahme an mehr als nur einer einwöchigen Grundlagenschulung ablehnt, ohne zu bedenken, dass neu gewählte Personalratsmitglieder erstmal für ihre neuen Aufgaben entsprechend ausgebildet werden müssen? mehr
Ein Wegweiser für Personalräte. Die Darstellung orientiert sich am Niedersächsischen Personalvertretungsgesetz. mehr
Arbeits- und Tarifrecht
Was gilt für die (fristlose) Kündigung sogenannter „low performer“ – wenn eine Leistungskontrolle doch untersagt ist? mehr
Zahlreiche Entscheidungen der letzten Monate befassen sich mit dem Verfall von Urlaubsansprüchen. Was gilt für den Verfall tariflicher Mehrurlaubsansprüche im Geltungsbereich des TVöD? mehr
Klimaschutz
Erfolgsfaktoren für den Klimaschutz sind fundiertes Wissen und ein strukturiertes Handeln. Was sind die nötigen Grundlagen für die Praxis und was hilft Behörden dabei, Klimaschutzaktivitäten anzustoßen und umzusetzen? mehr
Rechtsprechung
Wolfgang Daniels mehr