Nominiert für den Deutschen Betriebsräte-Preis 2024

Betriebsrätenetzwerk Chemiestandort Stade

► Projekt:
Vom Stader Luftschloss zur Standort-Allianz: Innovative Auslegung des §92a BetrVG

„Kritiker taten unser Projekt als Luftschloss ab. Jetzt ist es die Basis zur Sicherung des gesamten Chemie-Standortes“

Kim Fleischmann, IGBCE/ Christian Deppe, DOW/ Bernd Guse, Trinseo/
Oliver Elsen, AOS/ Jonas von Holt, Olin/ Ingo Döring, IFF (v.li.n.re.)

 

Daten und Stichworte zum Projekt

Projekt: Vom Stader Luftschloss zur Standort-Allianz: Innovative Auslegung des § 92a BetrVG
Bewerber/in: Betriebsrätenetzwerk Chemiestandort Stade
Beschäftigtenzahl: mehr als 1000
Branche: Chemie
Gewerkschaft: IGBCE

 

Kurzpräsentation

Um den Chemiestandort Stade mit seinen 2.800 Mitarbeitern vor einer weiteren Schwächung und entsprechenden Auswirkungen auch auf rund 10.000 vor- und nachgelagerte Arbeitsplätze sowie Versorgungsketten zu bewahren, haben die Betriebsratsvorsitzenden von fünf maßgeblichen Unternehmen im Jahr 2022 ein Netzwerk gegründet. Auf der Basis des § 92a BetrVG haben sie ein gemeinsames innovatives Konzept zur Standortsicherung entwickelt und propagiert. Dazu führten sie alle betrieblichen Entscheidungsträger sowie Landes- und Lokalpolitik sowie weitere Akteure aus Verwaltung und der IGBCE in einer Allianz zusammen.

(Mehr Infos zum Projekt folgen in Kürze)