Nominiert für den Deutschen Betriebsräte-Preis 2024

Konzernbetriebsrat und Gesamtbetriebsrat der Siemens AG, München

► Projekt: Demokratie schützen, Grundwerte stärken

„Mitbestimmung ohne Demokratie? Unmöglich. Deshalb setzen wir uns für Vielfalt, Inklusion, Offenheit und Innovation ein - Wir leben Demokratie im Unternehmen.“

KBR und GBR der Siemens AG, München

Daten und Stichworte zum Projekt

Projekt: „Demokratie schützen, Grundwerte stärken“
Bewerber/in: Konzern- und Gesamtbetriebsrat der Siemens AG, München
Beschäftigtenzahl: mehr als 1000
Branche: Elektro-Industrie
Gewerkschaften: IG Metall

 

Kurzpräsentation

Als Reaktion und Antwort auf das „Remigrations“-Treffen von Politikern der AfD sowie rechter und rechtsextremer Gruppierungen im November 2023 in Potsdam entstand im KBR und GBR der Entschluss, dass Betriebsräte gegen diese Entwicklung aktiv werden müssen. Gemeinsam mit der IG Metall entwickelten sie unter dem Motto „Demokratie schützen, Grundwerte stärken“ zahlreiche Aktivitäten mit dem Ziel, bei Siemens gemeinsam mit den Beschäftigten eine klare Position gegen Rechtsextremismus und für Vielfalt, Respekt und Demokratie zu setzen. Eine agile GBR-Arbeitsgruppe kümmert sich um die Informationen und Kommunikation, entwickelt Ideen und betriebliche Aktivitäten. Die GBR-/KBR-Spitze und der Gesamtbetriebsausschuss sind zuständig für die Abstimmungen zwischen GBR und Management und zwischen GBR und lokalen BR-Gremien.


(Mehr Infos zum Projekt folgen in Kürze)